Nach § 6 Trinkwasserverordnung mit der Fassung 17.12.2012, BGBl. II Nr. 359/2012, werden folgende Detailwerte aus der Trinkwasseruntersuchung als Pflichtinformation veröffentlicht:
Netzprobe Wasserversorgungsanlage Perwarth:
- Nitrat (NO3): 5,5 mg/l Grenzwert: 50 mg/l
- Gesamthärte: 17,2° dh (deutsche Härtegrade)
- Wasserstoffionenkonzentration: 7,2 (pH-Wert)
- Carbonathärte: 15,9° dh
- Kalium 2,02 mg/l, Calcium 110 mg/l, Magnesium 7,86 mg/l und Natrium 5,93 mg/l bzw. Chlorid 2,6 mg/l und Sulfat 11,2 mg/l
Netzprobe Wasserversorgungsanlage Randegg und Schliefau:
- Nitrat (NO3): 6,4 mg/l Grenzwert: 50 mg/l
- Gesamthärte: 16,2° dh (deutsche Härtegrade)
- Wasserstoffionenkonzentration: 7,5 (pH-Wert)
- Carbonathärte: 13,8° dh
- Kalium 1,49 mg/l, Calcium 91,6 mg/l, Magnesium 14,7 mg/l und Natrium 6,48 mg/l bzw. Chlorid 5,7 mg/l und Sulfat 18,6 mg/l
Netzprobe Wasserversorgungsanlage Reidlingberg:
- Nitrat (NO3): 5,2 mg/l Grenzwert: 50 mg/l
- Gesamthärte: 17° dh (deutsche Härtegrade)
- Wasserstoffionenkonzentration: 7,3 (pH-Wert)
- Carbonathärte: 15,1° dh
- Kalium 1,86 mg/l, Calcium 94,8 mg/l, Magnesium 16,2 mg/l und Natrium 7,65 mg/l bzw. Chlorid 11,2 mg/l und Sulfat 13,4 mg/l
Netzprobe Wasserversorgungsanlage Randegg West:
- Nitrat (NO3): 7,7 mg/l Grenzwert: 50 mg/l
- Gesamthärte: 16,1° dh (deutsche Härtegrade)
- Wasserstoffionenkonzentration: 7,7 (pH-Wert)
- Carbonathärte: 13,3° dh
- Kalium 1,54 mg/l, Calcium 91,2 mg/l, Magnesium 14,7 mg/l und Natrium 18 mg/l bzw. Chlorid 6,4 mg/l und Sulfat 17,4 mg/l
Hinweis: Pestizide werden im Rahmen der Trinkwasseruntersuchung nicht untersucht, da dies bei uns behördlich nicht vorgeschrieben ist.
Nähere Informationen erhalten Sie am Gemeindeamt!
Hinweis: Pestizide werden im Rahmen der Trinkwasseruntersuchung nicht untersucht, da dies bei uns behördlich nicht vorgeschrieben ist.